Osteopathische Techniken
Bei Osteopathischen Verfahren handelt es sich um eine ganzheitliche Therapieform. Dabei spielen die Diagnose und Therapie heilbarer Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und der inneren Organe eine Rolle.
Historie:
Begründer der Osteopathischen Verfahren war der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917). Diese ganzheitliche Therapieform kam vermutlich im Jahre 1869 durch den vorübergehend in den USA lebenden Pastor Gustav A. Zimmer nach Deutschland.
Ausbildung:
Osteopahtische Verfahren kann man in Deutschland zurzeit nur an privaten Ausbildungsinstituten erlernen. Seit 2016 bin ich Fachlehrerin für Osteopahtische Verfahren und bilde im Rahmen meiner Lehrtätigkeit zukünftige Osteopathen/innen aus.
Behandlungsmethoden:
- Parietale Osteopathische Verfahren
Diese befassen sich mit dem muskuloskeletalen System - Viszerale Osteopathische Verfahren
Diese beeinflussen funktionellen Bewegungsstörungen der inneren Organe - Craniosacrale Osteopathische Verfahren
Diese wirken auf funktionelle Störungen des Schädels, des Kreuzbeins und neurofaszialer Strukturen, sowie den Rhythmen des menschlichen Organismus
Anwendungsmöglichkeiten:
- Beschwerden im Bewegungsapparat wie Lumbago, Traumata und vieles mehr
- Internistische Beschwerden wie Sodbrennen, funktionelle Herzbeschwerden
- Beschwerden im Hals- Nasen- Ohrenbereich, im Urogenitaltrakt, in der Kinderheilkunde